Digitale Bibliothek Ostschweiz. Geschichte, Völker Länder Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1.081-1.100 von 1.714


Riekenberg, Michael

Staatsferne Gewalt

Eine Geschichte Lateinamerikas (1500-1930)

Lateinamerika gilt als eine besonders gewaltreiche Region. Bei näherer Betrachtung war die kollektiv ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Wienfort, Monika

Verliebt, Verlobt, Verheiratet

Eine Geschichte der Ehe seit der Romantik

5.0

Hat die Ehe noch eine Zukunft? Angesichts der wachsenden Popularität nichtehelicher Lebensgemeinscha ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Schieder, Wolfgang

Benito Mussolini

Benito Mussolini war ein ungewöhnlich gewalttätiger Mensch und ein extrem wandelbarer Politiker. Vom ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Finḳelshṭayn, Yiśraʾel

Das vergessene Königreich

Israel und die verborgenen Ursprünge der Bibel

2.8

Israel Finkelstein beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch die Geschichte des Königreichs Israel ko ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Sotomayor, Sonia

Meine geliebte Welt

4.5

Aufgewachsen in der Bronx, Puertoricanerin, die Kindheit prekär, der Vater Alkoholiker, die Mutter ü ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Kruse, Wolfgang; Kruse, Wolfgang

Der Erste Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg, die ›Urkatastrophe Deutschlands‹, beendete das lange 19. Jahrhundert und veränd ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 09.06.2024

Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes  ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 16.06.2024

Reinhardt, Volker

De Sade

oder Die Vermessung des Bösen

3.8

War der Marquis de Sade (1740–1814) ein Sadist, Verbrecher und Geisteskranker oder ein Aufklärer, ja ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 04.06.2024

Reinhardt, Volker

Geschichte der Schweiz

4.0

Direkte Demokratie und außenpolitische Neutralität, der Zusammenhalt unterschiedlicher Sprachgruppen ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Voraussichtlich verfügbar ab: 08.06.2024

Eck, Werner

Augustus und seine Zeit

4.0

Am Tag, an dem Augustus bestattet wurde, kamen alle öffentlichen und privaten Geschäfte zum Stillsta ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Zitelmann, Arnulf

Entscheidung im Peloponnesischen Krieg

Übernatürliche Kräfte hatten für die Griechen große Bedeutung. So wurden beispielsweise die Pest ode ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Zitelmann, Arnulf

Makedonien, die neue Führungsmacht

Alexander übernahm das Erbe seines Vaters und führte die Erweiterung des makedonischen Reiches fort. ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Kindheiten in der Moderne

Eine Geschichte der Sorge

Seit der epochalen »Geschichte der Kindheit« (1960) des französischen Historikers Philippe Ariès ist ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Zitelmann, Arnulf

Perikles und der Aufstieg Athens

Die Städte Griechenlands standen sich auf ihrem Weg zu mehr Macht selbst im Weg. Leicht hätten sie d ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Klöß, Sebastian

Notting Hill Carnival

Die Aushandlung des Eigenen im multiethnischen Großbritannien seit 1958

Migration und Multikulturalismus, Integration und Identität – bis heute lösen diese Themen in westli ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Konkurrenz in der Geschichte

Praktiken - Werte - Institutionalisierungen

Anders als es ein verbreiteter wirtschaftswissenschaftlicher Modellplatonismus behauptet, ist »Konku ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Perzeption und Rezeption

Wahrnehmung und Deutung im Mittelalter und in der Moderne

Wenn man die Subjektivität der mittelalterlichen Autoren nicht nur als störenden Faktor sieht, die d ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Kruse, Wolfgang

Der Erste Weltkrieg

neue Wege der Forschung

5.0

Im Sommer 1914 brach der Erste Weltkrieg aus. Mit seiner ganzen Zerstörungskraft prägte er nicht nur ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Reinhardt, Volker

Geschichte Roms

Von der Antike bis zur Gegenwart

1.0

Rom: Keine andere Stadt war so lange, so mächtig und so glanzvoll Mittelpunkt der Welt. Volker Reinh ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar

Herbert, Ulrich

Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert

Europäische Geschichte im 20. Jahrhundert

5.0

Deutschland im 20. Jahrhundert - das sind zwei Weltkriege, eine gescheiterte Demokratie, Hitler-Dikt ...

Im Bestand seit: 21.05.2015

Verfügbar